Antipsychiatrie

Antipsychiatrie
Ạntipsychiatrie,
 
gegen die schulmäßige Diagnostik und Therapie der historischen Psychiatrie gerichtete Bewegung, die (vereinzelt schon im 19. Jahrhundert) v. a. seit Anfang der 1960er-Jahre verstärkt hervortrat. Sie wendet sich gegen die herrschenden multifaktoriellen Theorien über die Entstehung und Ursachen v. a. der Schizophrenie und führt demgegenüber psychische Krankheiten allein auf die krank machende Wirkung sozialer Einflüsse (Gesellschaft, Familie) zurück. Hieraus ergibt sich die Forderung einer »humanen« und »demokratischen Psychiatrie« unter Betonung der Gruppenbehandlung, teils unter völliger Ablehnung einer Behandlung in psychiatrischen Krankenhäusern (»antiinstitutionelle Psychiatrie«). Dieses in Italien durch die Wirkung von F. Basaglia 1978 gesetzlich verankerte Modell, nach dem die Kranken nur in allgemeinen Krankenhäusern, Tageskliniken oder zu Hause behandelt werden sollten, gilt inzwischen als weitgehend gescheitert. Anerkannt wird, dass die Antipsychiatrie Probleme psychiatrischer Behandlung und Rehabilitation der Allgemeinheit zum Bewusstsein gebracht hat und durch die Einbeziehung soziologischer Aspekte befruchtend auf die Psychopathologie gewirkt hat. Weitere Hauptvertreter: D. G. Cooper, R. D. Laing und G. Jervis.
 
 
D. G. Cooper: Psychiatrie u. A. (a. d. Engl., 1971);
 J. Glatzel: Die A. (1975);
 F. Basaglia: Die abweichende Mehrheit (a. d. Ital., 1978);
 G. Jervis: Krit. Hb. der Psychiatrie (a. d. Ital., 1978);
 J. Bopp: A. (1980);
 U. Braun u. E. Hergüter: A. u. Gemeindepsychiatrie (1980).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • antipsychiatrie — [ ɑ̃tipsikjatri ] n. f. • 1967; de 1. anti et psychiatrie, par l angl. ♦ Ensemble des théories intégrant les signes cliniques de la maladie mentale à une vaste symptomatologie sociale; pratique thérapeutique conforme à ces théories, et rompant… …   Encyclopédie Universelle

  • Antipsychiatrie — Als Antipsychiatrie werden mehrere politische und soziale Bewegungen bezeichnet, denen eine kritische bis ablehnende Haltung gegenüber der Psychiatrie gemeinsam ist. Neben einer romantisch orientierten französischen Antipsychiatrie, welche auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Antipsychiatrie — L’antipsychiatrie est une théorie psychiatrique qui s’oppose à la psychiatrie classique et interprète plutôt la maladie mentale dans une perspective sociologique et spirituelle. Elle est née aux États Unis et en Europe, de la critique, de la… …   Wikipédia en Français

  • Mouvement anti-psychiatrie — Antipsychiatrie L antipsychiatrie est une théorie psychiatrique qui s oppose à la psychiatrie classique et interprète plutôt la maladie mentale dans une perspective sociologique. Sommaire 1 Le contenu de la théorie 2 Les origines 3 …   Wikipédia en Français

  • Mouvement anti-psychiatrique — Antipsychiatrie L antipsychiatrie est une théorie psychiatrique qui s oppose à la psychiatrie classique et interprète plutôt la maladie mentale dans une perspective sociologique. Sommaire 1 Le contenu de la théorie 2 Les origines 3 …   Wikipédia en Français

  • antipsychiatrique — antipsychiatrie [ ɑ̃tipsikjatri ] n. f. • 1967; de 1. anti et psychiatrie, par l angl. ♦ Ensemble des théories intégrant les signes cliniques de la maladie mentale à une vaste symptomatologie sociale; pratique thérapeutique conforme à ces… …   Encyclopédie Universelle

  • atrie — antipsychiatrie expatrie fratrie gériatrie hippiatrie latrie neuropsychiatrie patrie phoniatrie phratrie psychiatrie pédiatrie pédopsychiatrie rapatrie sans patrie sociatrie …   Dictionnaire des rimes

  • PSYCHIATRIE — Le mot « psychiatrie », attesté en français depuis 1842, s’est formé à partir du terme « psychiatre », apparu vers 1802, en même temps que l’expression « aliénation mentale ». La psychiatrie désigne alors une branche particulière de la médecine,… …   Encyclopédie Universelle

  • Anti-Psychiatrie — Als Antipsychiatrie werden mehrere politische und soziale Bewegungen bezeichnet, denen eine kritische bis ablehnende Haltung gegenüber der Psychiatrie gemeinsam war. Neben einer romantisch orientierten französischen Antipsychiatrie, welche auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas Szasz — Thomas Stephen Szasz [saːs] als Tamás István Szász (* 15. April 1920 in Budapest) ist ein US amerikanischer Psychiater ungarischer Herkunft. Szasz ist bekannt für seine Kritik an den moralischen und wissenschaftlichen Grundlagen der Psychiatrie.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”